Online Fachhandel für
Elektrotechnik und Automation

Hotline: 06192 - 2000 535

Mo: 09:30 - 18:00, Di-Fr: 08:00 - 17:30

Filter schließen
Filtern nach:

ENDA Support Erläuterungen

Meist gefragte Fragen an ENDA-Support
Wer systembeteiligungspflichtige Verpackungen in Deutschland in Verkehr bringt (Hersteller/ Erstinverkehrbringer), muss bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) im Verpackungsregister LUCID registriert sein. Die Herstellereigenschaft knüpft an das erstmalige gewerbsmäßige Inverkehrbringen oder Einführen verpackter Ware nach Deutschland an und ist unabhängig von der Vertriebsmethode oder Handelsstufe (§ 3 Verpackungsgesetz (VerpackG))
Ein Gehäuse oder Schaltschrank soll die eingebauten elektrotechnischen Betriebsmitteln gegen das Eindringen von Staub, Schmutz und Wasser schützen. Auch soll der Bedienerschutz gegenüber dem Berühren von gefährlichen Teilen gewährleistet sein. In den unterschiedlichen Märkten wird mit verschiedenen Normen festgestellt, wie gut dieser Schutz ist.
Wichtige Auswahl Informationen für die nVent Flansch-Typen. AF-Flansch gehört zum Lieferumfang. Alle anderen Flansch-Typen sind Zubehör
Hinweis: Reihenklemmen müssen mit der offenen Seite an einer anderen Klemme anliegen oder mit einer Endplatte abgedeckt werden

Neuigkeiten aus dem Schaltschrank-Markt

Eldon gehört jetzt zu nVent, einem weltweit führenden Anbieter von elektrischen Verbindungs- und Schutzlösungen. Am 5. Mai wird die erweiterte Marke nVent HOFFMAN eingeführt, unter der die Elektrogehäuse-Hersteller Eldon und nVent in einem globalen Unternehmen vereint werden.
EG-TRONIC GmbH hat im Zeitraum von Oktober 2019 bis Dezember 2019 Paketversand klimaneutral abgewickelt.
IXON hat kürzlich ein GitHub-Konto aktiviert, in dem an der Integration für eine Reihe verschiedener BI-Tools gearbeitet wird. Unser erstes abgeschlossenes Projekt ist der Tableau Connector.

Lesen Sie in Ramons Blog, wie Sie mit dem IXON Tableau-WDC zusätzliche Möglichkeiten zur Visualisierung und zum Einblick in Ihre Maschinendaten erhalten.
Durch die Datenprotokollierung können Sie mühelos Einblick in den Status, die Temperatur oder die Ausfallzeiten Ihrer Maschine erhalten. Visualisieren Sie Maschinendaten, um die Produktivität zu verbessern, Ausfallzeiten zu reduzieren oder sogar die Wartung
vorherzusagen. Es gibt verschiedene Methoden, um Daten zu protokollieren, z. B. logging on interval, logging on change und logging on trigger.
Log on trigger und log on change erscheinen sehr ähnlich, der Mechanismus, der die Protokollierung auslöst, ist jedoch verschieden. In unserem neuesten Blog erklären wir den Unterschied zwischen den beiden in einer ausführlichen Gegenüberstellung.
Sisel Engineering Inc. mit Sitz in Istanbul wurde 1989 von 4 Ingenieuren mit dem Ziel gegründet, Sensoren, Steuergeräte und Messumformer zu vermarkten, die sich auf die Messung physikalischer Parameter (wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck und Durchfluss, Füllstand) beziehen und damit verbundene Ingenieurdienstleistungen anzubieten. Ermutigt durch die Erfolge im Jahr 1992 begann das Unternehmen mit der Produktion im Bereich der Industrieelektronik unter der Marke ENDA. .

Digitale und analoge Regler

Funktionell unterscheiden sich digitale und analoge Regler nicht wesentlich. Der Unterschied liegt in der internen Verarbeitung.
SCHÄFER PX Rack –Der standardisierte und effiziente Netzwerkschrank
Diese speziell für preisfokussierte Kunden entwickelten Netzwerk- und Serverschränke bieten dank ihrer Rahmenkonstruktion eine interessante Erweiterung zum Standard IS-1 Rack-Programm.
SCHÄFER IT Rack-Lösungen sind so individuell wie Ihre Anforderungen!
Die Systemplattform mit verschiedenen Schwerpunkten in Bezug auf Sicherheit, Innenausbau und Klimatisierung bildet die Basis für Racks, die zusammen mit ihrer Ausstattung exakt Ihren Bedarf erfüllen.
Wir werden in Zukunft immer mehr Produkte im Rahmen unserer Industrie 4.0 Initiative aus der Robotics, Indoor-Lokalisation und aus der IOT Welt anbieten. Wegen der Komplexitäten der verschiedenen Technologien könnten wir Indoor-Lokalisierungsspezialist Quantitec GmbH als Beraterunternehmen gewinnen.
IP 66 zertifizierte anreihbare Schaltschränke jetzt verfügbar
Das aktuelle Produktprogramm von Eldon umfasst nun auch eine neue Reihe an IP 66 zertifizierten anreihbaren Schaltschränken aus Stahlblech und Edelstahl.
Das verbesserte Gehäuse für Bedienerschnittstellen ist jetzt erhältlich
Erweiterter Kundendienst für Kühlgeräte
Die neue Klimamanagementsoftware ist da
Datenschutz im Internetzeitalter: Privats­phäre & globale Vernetzung im Konflikt
Achtung! Ab dem 25. Mai 2018 müssen alle EU-Mitgliedsstaaten die Maßgaben der neuen Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) anwenden. Hier erfahren Sie schon jetzt was sich dadurch ändern wird, wer betroffen ist und wie hoch künftig Bußgelder bei Verstößen gegen die Vorschriften der DSGVO ausfallen. (Siehe eBook)

Reihenklemmen ABC - A wie Anschlussart

Dies ist der erste Teil der Serie Reihenklemmen ABC. Diese Serie soll einen Einblick in die Welt der Reihenklemmen verschaffen und bei der Suche nach der richtigen Reihenklemme unterstützen.

EKS und EKD Schaltschränke

Eldon wird die EKS- und EKD-Produktreihen bis zum 31. Mai 2018 schrittweise durch die erweiterte MKS- und MKD-Produktlinien ersetzen. Zu diesem Schritt haben wir uns entschlossen, weil wir die hervorstechenden Produkteigenschaften der halbkompakten und kompakten Schaltschränke vollständig auf die kompakten Schaltschränke übertragen möchten.

Edelstahl: Güteklassen 304 und 316

Sie möchten etwas über Edelstahlsorten wissen?
Was ist der Unterschied zwischen den Güteklassen 304 und 316?
IXON Fernwartungssysteme und Remote-Access Lösungen zur sicheren Verbindung mit Anlagen, Steuerungssystemen und Komponenten extrem leicht. Trotzdem wollen wir unseren Kunden eine komplette deutsche Dokumentation zu Verfügung stellen.
Im Zeitalter von Kryptowährung und zunehmenden Pay-Service-Anbietern haben wir unser Bezahlmöglichkeiten erweitern. Neben der klassischen Vorkasse und dem etablierten Internetbezahlservice PayPal.

EG-Tronic Server nicht erreichbar!

Wie Sie es sicher mitbekommen haben, waren wir seit Montagmittag dem 10.01. bis heute Morgen nicht mehr erreichbar. Das Rechenzentrum in dem unser Server betrieben wird, hatte einen erheblichen Netzwerkausfall.

EG-Tronic Relaunch

Getreu nach dem Motto "Feedback ist das Frühstück der Champions" haben wir das Feedback unserer Kunden zu Herzen genommen und diese während Weihnachtspause in unserem neuen Shop einfließen lassen.