Online Fachhandel für
Elektrotechnik und Automation

Hotline: 06192 - 2000 535

Mo: 09:30 - 18:00, Di-Fr: 08:00 - 17:30

Vortex Kühler

Vortex Wirbelrohr (Vortex Tube) ist eine kostengünstige, zuverlässige und wartungsfreie Lösung für viele Kühlungsaufgaben.( Gehäusekühlung oder der Werkzeugkühlung etc.)
Das Wirbelrohr, auch bekannt als Ranque-Hilsch-Wirbelrohr, ist eine Vorrichtung ohne bewegliche Teile, mit der sich Gas in einen heißen und einen kalten Strom aufteilen lässt.
2018-04-17_094047
Das Funktionsprinzip:
Georges J. Ranque entdeckte den Effekt 1928 und publizierte ihn 1933. Rudolf Hilsch lieferte 1946 die erste physikalische systematische Publikation basierend auf Ranques Entdeckung. Auf Grund der Verbesserungen an Ranques Konstruktion und der Wertigkeit seiner Arbeit wird der Wirbelrohr-Effekt heute als "Ranque-Hilsch-Wirbelrohreffekt" bezeichnet. (Wikipedia)

Vortex Wirbelrohr (Vortex Tube) ist eine kostengünstige, zuverlässige und wartungsfreie Lösung für viele Kühlungsaufgaben.( Gehäusekühlung oder der Werkzeugkühlung etc.) Das Wirbelrohr , auch... mehr erfahren »
Fenster schließen
Vortex Kühler

Vortex Wirbelrohr (Vortex Tube) ist eine kostengünstige, zuverlässige und wartungsfreie Lösung für viele Kühlungsaufgaben.( Gehäusekühlung oder der Werkzeugkühlung etc.)
Das Wirbelrohr, auch bekannt als Ranque-Hilsch-Wirbelrohr, ist eine Vorrichtung ohne bewegliche Teile, mit der sich Gas in einen heißen und einen kalten Strom aufteilen lässt.
2018-04-17_094047
Das Funktionsprinzip:
Georges J. Ranque entdeckte den Effekt 1928 und publizierte ihn 1933. Rudolf Hilsch lieferte 1946 die erste physikalische systematische Publikation basierend auf Ranques Entdeckung. Auf Grund der Verbesserungen an Ranques Konstruktion und der Wertigkeit seiner Arbeit wird der Wirbelrohr-Effekt heute als "Ranque-Hilsch-Wirbelrohreffekt" bezeichnet. (Wikipedia)

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zuletzt angesehen